
Es gibt nichts Göttlicheres, als die Erziehung. Durch Erziehung wird der Mensch erst wahrhaft Mensch.
Platon (427 - 348 oder 347 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie.
Das Heim verfügt vorwiegend über Zweibettzimmer mit Etagenbädern. Den Heimbewohnern steht ein Freizeitraum mit Billard, Calcetto, Tischtennis und Darts zur Verfügung, sowie WLAN-Internet zur Verfügung.
In Planung ist zurzeit ein großer Outdoorbereich mit verschiedenen Sportanlagen neben dem Haus.
Der Tagesablauf
07.00 Uhr spätestens | aufstehen | Die SchülerInnen werden geweckt und räumen gemeinsam das Bad und das Zimmer auf. |
06.30 – 07.40 Uhr | Frühstück | |
12.30 – 14.30 Uhr | Mittagessen | |
14.30 - 15.00 Uhr | Freizeit | Die SchülerInnen halten sich auf dem Heimgelände auf. |
15.00 – 16.00 Uhr | 1. Studierzeit | Die SchülerInnen der 5. Klassen sind freigestellt. Die SchülerInnen der 1. & 2. Klassen lernen im Speisesaal. |
16.00 – 17.30 Uhr | Freizeit | Die SchülerInnen haben die Möglichkeit zum Ausgang. |
17.30 – 18.30 Uhr | 2. Studierzeit | Auch die SchülerInnen der 5. Klassen müssen in ihren Zimmern sein. |
18.30 – 19.30 Uhr | Abendessen | |
19.30 - 21.15 Uhr | Freizeit | Die SchülerInnen halten sich in der Mensa oder auf dem Heimgelände auf. |
21.15 Uhr | Vorbereitung auf die Nachtruhe | Alle SchülerInnen begeben sich in ihr Zimmer und verhalten sich leise. Besuche in anderen Zimmern sind nicht mehr gestattet. Sämtliche Geräte dürfen nur mehr auf Zimmerlautstärke betrieben werden. |
22.00 Uhr | absolute Nachtruhe | Für alle SchülerInnen der 1. & 2. Klassen. |
22.45 Uhr | absolute Nachtruhe | Für alle SchülerInnen der 3., 4., & 5. Klassen. |